Medieninhaltsanalyse und -Auswertung

Konzeption innovativer Softwarelösungen für die Erschließung und Auswertung von Medieninhalten: Präsenz-, Gewichtungs– und Image-Analysen zu den jeweiligen inhaltlich relevanten Analyseobjekten, Issues, Akteuren bzw. Themen; Pressemitteilungs-(= Input/Output-)Analysen; Werbeäquivalenzwertanalysen; vollständige Automatisierung der elementaren Analyseformen auf der Grundlage innovativer computerlinguistischer Technologien; partielle Automatisierung komplexer Analyseformen; intelligente, hochergonomische Codierschnittstellen zur optimalen Unterstützung der Bearbeitung evtl. verbleibender manueller Analyseanteile; aussagekräftige und valide Präsentation der erschlossenen Inhalte bzw. statistischen Auswertungsergebnisse über ergonomische grafische Benutzerschnittstellen.

Medieninhaltsanalyse und -Auswertung Weiterlesen

Suchtechniken

Am Zug befindlich sucht Fischerle nach „plausibelsten“ Zug auf der Grundlage einer Negamax-Implementierung des Standard-Minimax-Algorithmus über dem Spielbaum, ergänzt um die Technik des Alpha-Beta-Backward-Pruning, womit die Suche von irrelevanten Teilen des Spielbaums vermieden wird. Die Spielbaumsuche erfolgt bis zu einer bestimmten (konfigurierbaren) Tiefe in voller Breite. In als „unruhig“ klassifizierten Stellungen wird selektiv tiefer gesucht – sog. Ruhesuche bzw. Quiescence Search (kurz: QS). Als „unruhig“ werden hierbei Stellungen angesehen, in der die am Zug befindliche Partei im Schach steht, eine vorteilhaft erscheinende Abtauschsequenz weiter verfolgen kann, einen Bauern umwandeln kann. Im Rahmen der QS werden dann ausschließlich die entsprechenden Züge …

Suchtechniken Weiterlesen

Statische Stellungsbewertung

Die Spielbaumknoten, an denen die rekursive Suche stoppt („Blätter“), werden einer ausführlichen Stellungsevaluation unterzogen. Die entsprechende Bewertungsfunktion legt hierbei sowohl materielle als auch zahlreiche positionelle Kriterien zugrunde. Zu den positionellen Kriterien zählen u. A. Kriterien betreffend die Bauernstruktur (Freibauern, isolierte Bauern, rückständige Bauern), die Vorrückungsweite der Bauern, (partiephasenabhängig) die Königssicherheit, Zentralisierung bzw. Wirkungsradius der Figuren, Zusammenspiel der Figuren (z. B. Turmverdopplung). Die Stellungsbewertungsfunktion verkörpert den Kern der schachlichen Intelligenz eines Schachmotors; sie ist insofen ein entscheidender Faktor sowohl der Spielstärke als auch des Spielcharakters eines Programms. Den Ausgangspunkt für die Implementierung von Fischerles Bewertungsfunktion bildete u. A. die umfassende Dokumentation …

Statische Stellungsbewertung Weiterlesen

Kompetenzen

Wissenschaftliche und technische Beratung, Koordination und Durchführung von Beratungs-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit den Schwerpunkten Computerlinguistik und Sprachtechnologie / Natural Language Engineering, Medieninhaltsanalyse und -auswertung sowie allgemein auf dem Gebiet Innovative IT-Anwendungen: Partizipation in EU-Projekten, Mitarbeit in nationalen Forschungsvorhaben (DFG, BMFT, BMWi), Machbarkeits- und Pilotstudien, computerlinguistische und sprachtechnologische Auftragsforschung für industrielle und öffentlich-rechtliche Auftraggeber, Evaluierung von Software-Technologien, Verfassen von Studien und Konzeptpapieren, Projektplanung, Projektmanagement und Projektanträge, Spezifikation von Softwaresystemen, Pflichtenhefterstellung, Implementierung von Software-Prototypen und Anwendungen. Project Fields Scientific and technical consulting, research, and management of projects with focus on Computational Linguistics and Natural Language Engineering, media content analysis & evaluation, …

Kompetenzen Weiterlesen

Eröffungsbibliothek

Fischerle verfügt über eine aus der umfangreichen, derzeit mehr als 3.1 Mio. Partien umfassenden ICOfY-PGN-Datenbank generierten Eröffungsbibliothek und deckt damit ab: 221035 unterschiedliche Stellungen mit insgesamt 538515 Zugoptionen

Eröffungsbibliothek Weiterlesen

Systemumgebung

Für die Java-basierte Schachmaschine Fischerle gelten folgende Anwendungsvoraussetzungen und Empfehlungen: Jaa Runtime Environment, empfohlen für den Einsatz unter Arena 3.5 via UCI-Protokoll, unterstützt ferner rudimentär ChessGUI (getestete Version: 0.240k). entwickelt und getestet auf Windows 7 Professional 64 Bit, läuft als Java-Motor jedoch auch auf anderen Plattformen, proprietäre, auf den Einsatz unter Windows zugeschnittene Fischerle-Benutzeroberfläche für Detailkonfiguration und Test.

Systemumgebung Weiterlesen

Transpositionstafel

Fischerle verwendet eine Standardtechnik zur Suchverkürzung, die von praktisch allen State-of-the-Art-Schachmotoren eingesetzt wird: Transpositionstafeln (auch: Hashtafeln oder kurz TransTa) zur Verfügbarhaltung bereits berechneter Suchergebnisse. Konzeptuelle Beschreibung Skizze der Grundidee: (Besonders) im Rahmen einer vollständigen Suche des Spielbaums wird ein und dieselbe Stellung qua Zugumstellung (daher die Bezeichnung Transposition) auf unterschiedliche Weise erreicht. Es bietet sich deshalb an, die Suchergebnisse insbesondere der häufiger in Erscheinung tretenden Positionen abzuspeichern; wird nun eine Stellung erneut erreicht, so kann unter bestimmten Voraussetzungen eine erneute Suche über den Stellungsknoten hinaus entfallen. Je höher ein bestimmter Stellungsknoten im Spielbaum lokalisiert ist, desto höher die potenzielle Ersparnis. …

Transpositionstafel Weiterlesen

Anaphernresolution

Der Schwerpunkt meines Promotionsprojekts und auch meiner andauernden Forschungsarbeiten liegt auf dem Gebiet der algorithmischen Interpretation pronominaler Ausdrücke in natürlichsprachigen Texten, der sog. Anaphernresolution. Was ist unter Anaphernresolution zu verstehen und warum ist sie für eine inhaltsorientierte Textanalyse von zentraler Bedeutung? Diese beiden Fragen lassen sich am besten mit Blick auf ein elementares Beispiel beantworten: Peter Behrens war ein Architekt und Designer von Weltrang. U.a. errichtete er das Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst AG in Frankfurt-Höchst. Unverzichtbare Grundlage für die Erschließung des Inhalts des zweiten Satzes ist die Interpretation des  hervorgehobenen Personalpronomens er, d.h. die Zuordnung zum sprachlichen Antezedens Peter Behrens, …

Anaphernresolution Weiterlesen